Packliste Wandern – Wichtige Dokumente dürfen nicht fehlen
Packliste Wandern – Wichtige Dokumente dürfen nicht fehlen
Ihre Reisedokumente gehören auf alle Fälle in den Rucksack. Sorgen Sie dafür, dass diese sicher und vor allem wasserdicht verpackt sind. Diese Unterlagen sollten Sie dabei haben:
- Personalausweis / Reisepass,
- Geld (ggf. Auslandswährung) und Bankkarte
- Visum, Tickets etc.
- Versicherungskarte, Unterlagen Auslandskrankenversicherung
- Impfpass

Kleidung & Ausstattung – praktisch ist wichtiger als schick
Kleidung & Ausstattung – praktisch ist wichtiger als schick
Die Auswahl der richtigen Kleidung hängt im Wesentlichen von der Dauer und Art Ihrer Tour ab. Das bekannte Motto „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ gilt gerade beim Wandergepäck. Besonders wichtig: Gehen Sie nie ohne passendes Schuhwerk los, sonst kann es auf der Wandertour schnell gefährlich werden! Auch wenn es beim Tourenstart sonnig ist, packen Sie zur Sicherheit warme Kleidung ein. Gerade in den Bergen schlägt das Wetter schnell um. Ein weiterer Punkt: Bei einem Unfall unterwegs bleiben Sie vielleicht länger draußen als geplant. Hier ist warme Kleidung Gold wert. Zur Grundausstattung zählen hier:
- wasserdichter Rucksack in passender Größe
- Funktionsshirt: lang- oder kurzarm
- regen- und windabweisende Jacke
- Wanderhose
- lange Strümpfe, um Blasen zu vermeiden
- Wanderschuhe
- ggf. Wechselkleidung
- Kopfbedeckung / Multifunktionstuch: einsetzbar als Halstuch, Kopfbedeckung usw.
- bei Bademöglichkeit: Badesachen
- bei Übernachtung: Zelt, Isomatte, Schlafsack, kleines Kissen, Schlafanzug

Essen & Trinken – hält Leib und Seele zusammen
Essen & Trinken – hält Leib und Seele zusammen
Bei einer mehrtägigen Tour müssen Sie unbedingt genügend Verpflegung und Getränke für alle einplanen. Aber auch bei Tagestouren sollten Sie nie ohne Versorgung losmarschieren, denn der kleine Hunger kommt bestimmt. Denken Sie daran: Bewegung an frischer Luft macht hungrig und bei einem Unfall müssen Sie vielleicht längere Zeiten überbrücken. In Ihr Gepäck gehören:
- Getränke (am besten Wasser in einer nachfüllbaren (faltbarer) Flasche)
- kleine Mahlzeiten oder Snacks (Traubenzucker, Energieriegel, Nüsse, Trockenobst etc.)
- bei längeren Touren: Campingküche (Geschirr, Besteck, Kocher, Geschirrhandtuch etc.)
- je nach Gegend: Mittel zur Wasserdesinfektion

Gesundheit & Hygiene – für den Fall der Fälle vorgesorgt
Gesundheit & Hygiene – für den Fall der Fälle vorgesorgt
Gehen Sie niemals ohne Erste-Hilfe-Set los! Denken Sie auch bei Bedarf an Ihre regelmäßigen Medikamente. Unser Tipp: Damit der Rucksack bei der Wanderung nicht zu schwer wird, helfen gerade bei Hygieneartikeln kleine Reisegrößen, die Sie in jeder Drogerie finden. Diese Dinge sollten Sie unbedingt einpacken:
- Erste Hilfe Set mit Pflastern, Sportsalbe, Verband, Rettungsdecke, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel etc.
- Anti-Blasen-Stick und -Pflaster
- Zeckenzange o.ä., Insektenschutz
- Sonnenschutzmittel
- Taschentücher, Toilettenpapier
- Allergie-Medikamente, regelmäßige Medikamente
- kleines Handtuch
- Seife
- Hygieneartikel bei mehrtägigen Touren

Safety first – Sicherheit hat immer Vorrang
Safety first – Sicherheit hat immer Vorrang
Sicherheit geht immer vor! Notieren Sie sich daher bei Auslandstouren unbedingt die Telefonnummern der örtlichen Rettungsdienste! Wenn Sie diese Gegenstände eingepackt haben, dann sind Sie schon einmal sicher unterwegs und können Ihre Tour unbeschwert genießen:
- Wanderkarte, Reiseführer
- Kompass, ggf. GPS-Gerät (mit Ersatzbatterien)
- Wanderstock
- Taschenmesser
- Taschenlampe oder Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
- Handy und Powerbank (auch Ersatz für eine Karte)
- Telefonnummern für den Notfall
- Signalpfeife
- Stift, Papier, kleiner Notizblock (ggf. auch als Reisetagebuch verwendbar)

Nützliches – das kann ruhig auch noch mit
Nützliches – das kann ruhig auch noch mit
Haben Sie alles beisammen und noch ein wenig Platz in Ihrem Rucksack? Wunderbar, dann packen Sie doch am besten noch die letzten Gegenstände unserer Checkliste gleich mit ein. Diese sind:
- Ersatzschnürsenkel
- Tüte oder Stoffbeutel (zum Sammeln von Beeren oder Pilzen und für den Abfall)
- Fernglas
- Feuerzeug oder Streichhölzer
- Fotoapparat mit Ersatzbatterien

Mit unserer "Packliste" immer das Wichtigste mit dabei!
Mit unserer "Packliste" immer das Wichtigste mit dabei!
Am besten erstellen Sie sich mit unseren Tipps Ihre ganz persönliche Packliste zum Wandern oder Sie nutzen unserer Packliste und haken beim Packen die einzelnen Punkte ab. So sind Sie sicher, dass Sie alles für eine unbeschwerte Wandertour dabei haben.
Download: Packliste Wandern
Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß!
