Lindau – Das Venedig am Bodensee
Lindau – Das Venedig am Bodensee
Im schönen Örtchen Lindau am Bodensee scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Lindauer Altstadt befindet sich auf einer 70 Hektar großen Insel und besticht durch ihren pittoresken Charme. Die Gebäude und kleinen Gässchen sind mehrere Hundert Jahre alt und tragen zum besonderen Flair der Stadt bei. Im Hintergrund des Hafens erhebt sich das bemerkenswerte Bergpanorama der Alpen. Die Landschaft mit dem blauen See, den weiten Wiesen, der bunten Stadt und den kantigen Bergen lädt zum tiefen Durchatmen und Entspannen ein. Egal zu welcher Tageszeit können Sie es sich in den kleinen Cafés und Restaurants gemütlich machen und einen Kaffee oder eine Bodenseespezialität mit Blick auf den See genießen.
Auf dem Festland laden zahlreiche Parkanlagen, wie der Lindenhofpark, zum Durchwandern und Seele baumeln lassen ein. Auch die Ufer des Bodensees bieten sehr schöne Plätze zum Niederlassen, Picknicken und Verweilen. Kulturliebhaber kommen in Lindau ebenfalls voll auf ihre Kosten. Entdecken Sie den Lindaviabrunnen, den Diebsturm, die Lindauer Hafeneinfahrt mit dem Bayerischen Löwen oder wie wäre es mit einer Märchenstunde für Erwachsene im Mangturm? (Erkennbar am goldenen Rapunzelzopf, der aus einer der Schießscharten hängt.) In Lindau finden Sie ebenfalls eine Vielzahl an interessanten Museen, wie die “Ehemals Reichsstädtische Bibliothek” oder das Stadtmuseum. Direkt am Marktplatz gelegen, lässt allein die Fassade des barocken Bürgerpalais “Cavazzen” die Münder offenstehen und die Augen groß werden. Das Haus wird momentan saniert, um hoffentlich bald wieder Besuchern Tür und Tor zu seinen Kunstwerken zu öffnen. Während der Sanierungsphase beherbergt das Kunstmuseum am Inselbahnhof die wechselnden Kunstausstellungen.
















Konstanz – Die Stadt an der Schweizer Grenze
Konstanz – Die Stadt an der Schweizer Grenze
Konstanz ist die Größte der Bodensee-Städte und befindet sich direkt an der Schweizer Grenze. In der historischen Altstadt gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Überall trifft hier südliches Flair auf eine wunderschöne See- und Alpenkulisse. Dabei kann die Stadt auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken.
In den Jahren 1415/16 wurden zur Zeit des Konstanzer Konzils die böhmischen Reformatoren Jan Hus und Hieronymus von Prag als Ketzer verbrannt. Der Gedenkstein steht heute für „Aufklärung, Unparteilichkeit und gegenseitige Achtung verschiedener religiöser Meinungen“. Jedes Jahr am 6. Juli findet hier ein Gedenktag zu Ehren der beiden Reformatoren statt.
Ebenfalls sehr sehenswert ist die “Imperia”, die imposante neun Meter hohe Statue am Hafen. Sie stellt eine Edelkurtisane dar, die zwei nackte Männer auf den Händen trägt. Bei den zwei Figuren handelt es sich um König Sigismund und den auf dem Konzil gewählten Papst Martin V. Der Künstler Peter Lenk karikiert die beiden als “Gaukler”, die sich die Insignien der Macht unrechtmäßig angeeignet haben.
Der Kaiserbrunnen zählt ebenfalls zu den berühmten Sehenswürdigkeiten in Konstanz. Er befindet sich genau im Zentrum der Stadt auf der Marktstätte. Errichtet wurde das Wasserspiel 1897, allerdings gestalteten Professor Gernot Rumpf und dessen Frau Barbara den Figurenschmuck in den 90er Jahren neu. Dabei arbeiteten sie viele Anspielungen auf die Konstanzer Vergangenheit ein. So finden Sie zum Beispiel einen dreiköpfigen Pfau mit drei Papstkronen, der die Spaltung der abendländischen Kirche symbolisiert. Dies war auch der Auslöser des Konstanzer Konzils 1414, als drei Päpste gleichzeitig den Anspruch auf das oberste kirchliche Amt erhoben.
















Friedrichshafen - Die Stadt der Zeppeline
Friedrichshafen - Die Stadt der Zeppeline
Während eines Besuchs am Bodensee, darf die Stadt Friedrichshafen mit ihrer wunderbaren Uferpromenade nicht fehlen! Die gemütlichen Straßencafés direkt am Ufer eignen sich perfekt für eine kleine Pause zum Energie tanken. Friedrichshafens Vergangenheit ist stark mit der Luftfahrt geknüpft: Sie ist die Geburtsstadt der Zeppeline. Der kluge Kopf und Visionär hinter den riesigen Luftschiffen, Ferdinand Graf von Zeppelin, wurde nicht nur in Konstanz am Bodensee geboren, er blieb seiner Heimat auch in Sachen Erfindung treu und hat sich hier seinen Standort aufgebaut. So können Sie heute nicht nur bei einem Zeppelinflug einen überwältigenden Ausblick auf den Bodensee und seine Umgebung genießen, sondern auch mehr über die Geschichte der Luftgiganten im Zeppelin Museum erfahren. Dort ist die weltweit größte Sammlung der Luftschifffahrt ausgestellt.
Auf dem Weg durch Friedrichshafen entdecken Sie viele weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss und die Schlosskirche. Die Kirche mit ihren beiden 55 Meter hohen Kuppeltürmen zählt nicht nur zu den berühmtesten oberschwäbischen Bauwerken des Barocks, sondern ist auch gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Im Graf-Zeppelin-Haus, dem Kultur- und Kongress-Zentrum, schlägt jedes Kunst- und Kulturherz höher. Hier können Sie von Theater, Konzerten und Tanzaufführungen bis zu Kleinkunst, Jazz und Pop alles erleben.
Auch Weinliebhaber können es sich in Friedrichshafen z.B. im Weingut Herzog von Württemberg gut gehen lassen. Nehmen Sie an einer der Weinverkostungen teil und nutzen Sie die Chance den Württembergischen zu probieren, der besonders für seine Rotweinlagen bekannt ist.
















Insel Mainau - Wunderschöne Blumeninsel im Süden Deutschlands
Insel Mainau - Wunderschöne Blumeninsel im Süden Deutschlands
Tauchen Sie ab ins Grün der Insel Mainau! Die Insel, auch Blumeninsel genannt, erblüht im Frühling in den buntesten Farben. Knapp eine Millionen Tulpen finden Sie im Frühjahr inmitten des Blaus des Bodensees. Rhododendren und Rosen machen den Sommer unvergesslich, während im Herbst weit über 10.000 Dahlien auf der Blumeninsel blühen. Selbst zur kältesten Zeit des Jahres erwartet Sie auf der Mainau ein atemberaubender Wintergarten.
Bereits im Jahr 1827 ließ der ungarische Fürst Esterházy sowohl einheimische als auch exotische Gewächse im heutigen Schlosshof pflanzen. 26 Jahre später wurde die Blumeninsel der Sommersitz von Großherzog Friedrich I. von Baden. Er schuf das Arboretum, eine Sammlung meist exotischer Gehölze, und brachte unter anderem Palmen, Zitrus- und Mammutbäume mit auf die Insel.
Die Mainau eignet sich perfekt für Ausflüge mit der ganzen Familie. Sollten Sie dabei einen Regentag erwischt haben, lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Mit wetterfester Kleidung verwandelt der Regen die Insel in eine neue Welt. Bestaunen Sie, wie die Tropfen die Blätter und Blüten in eine magische Atmosphäre tauchen. Ebenfalls ein tolles Ausflugsziel, vor allem bei schlechtem Wetter, ist das Schmetterlingshaus. Es ist das zweitgrößte Schmetterlingshaus Deutschlands. Bei der hohen Luftfeuchtigkeit und den warmen Temperaturen im Inneren fühlen Sie sich schnell wie in einem Tropendschungel. Bei einem Rundgang durch die exotische Landschaft können Sie neben der einzigartigen Vegetation auch über 100 tropische Tagfalter aus aller Welt bestaunen.
















Langenargen - Das unbekannte Städtchen am Bodensee
Langenargen - Das unbekannte Städtchen am Bodensee
Ein eher unbekannter Ort, aber dennoch sehr sehenswert, ist Langenargen. Das Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss Montfort. Dieses wurde im 14. Jahrhundert zunächst als Burganlage erbaut. Die Ruine wurde abgerissen und an der Stelle entstand zwischen 1861 und 1866 unter der Regie von König Wilhelm I. von Württemberg und seinem Thronfolger Karl das heutige Schloss. Das im maurischen Stil erbaute “Märchenschloss” wurde zur Sommerresidenz der Prinzessin Luise von Preußen. 30 Jahre lang verbrachte sie mit ihrem Hofstaat die Sommer im Schloss Montfort auf der Landzunge Langenargens. Genießen Sie die orientalische Baukunst des 19. Jahrhunderts bei einer Kaffeepause auf der Sonnenterrasse.
Besonders empfehlenswert ist eine Turmbesteigung. Von ganz oben haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf den See und die Schweizer Alpen. Auch der historische Ortskern und der Hafen des Ortes sind für die Besucher vom Turm aus zusehen.















