Rezept 1: USA
Reindeer Cookies - lustige Kerlchen zum Anbeißen
Rezept 1: USA: Reindeer Cookies - lustige Kerlchen zum Anbeißen
Zutaten:
Für den Teig:
- 115 g Butter
- 175 g Erdnussbutter
- 75 g weißer Zucker
- 75 g brauner Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Ei
- 225 g Mehl
- 25 g Weizen-Vollkornmehl
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
Zum Dekorieren:
- 40 rote und orange M&M
- Zuckeraugen (gibt es bei den Backzutaten in großen Warenhäusern)
- 100 g Kuvertüre, geschmolzen
Zubereitung der Reindeer Cookies:
-
Die beiden Buttersorten mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren, dann das Ei dazugeben. Mehlsorten, Natron und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teigballen in Frischhaltefolie schlagen und über Nacht in den Kühlschrank legen.
-
Backofen auf 190 Grad vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank etwa 1,5 cm dick ausrollen und in Quadrate zu jeweils 20 g schneiden. Den Teig zu Kugeln rollen, ein wenig flach drücken und mit genügend Abstand auf das Backpapier setzen.
-
Die Kekse auf mittlerer Schiene etwa 11 Minuten hellbraun backen. Danach sofort die M&M-Kugeln als Nasen hinein drücken. Anschließend die Augen mit der geschmolzenen Kuvertüre aufkleben (oder Augen auftupfen) und das Geweih mit einer kleinen Spritztülle aufzeichnen.

Rezept 2: Frankreich
Madeleines - eine weihnachtliche Verführung
Rezept 2: Frankreich: Madeleines - eine weihnachtliche Verführung
Zutaten:
Für den Teig:
- 175 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Kakaopulver
- 1 gestr. EL (10g) Backpulver
- 100 g Butter
- 130 g Olivenöl + etwas für die Form
- 5 Eier (250g
- 215 g brauner Zucker
- Abrieb von 3 unbehandelten Orangen
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 35 g kandierter Ingwer, fein gehackt
- 25 g Honig
- 1 Prise Salz
- 40 g Kakaonibs
- neutrales Speiseöl für die Förmchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Madeleines:
-
Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und sieben. Die Butter in einem Topf vorsichtig schmelzen, vom Herd nehmen und das Öl unterrühren.
-
Eier mit Zucker, Orangenabrieb, frischem und kandierten Ingwer, Honig und Salz sorgfältig mischen, aber nicht aufschlagen. Es soll keine Luft eingearbeitet werden.
-
Die Mehlmischung unter die Eiermasse rühren, dann die Buttermischung. Zuletzt die Kakaonibs unterziehen. Die Masse abgedeckt über Nacht, mindestens aber 2 Stunden, im Kühlschrank quellen lassen.
-
Den Backofen auf 175*C Ober-/Unterhitze verheizen. Die Förmchen dünn mit Öl auspinseln und bis zum Rand mit der Teigmasse befüllen. Etwa 14 Minuten auf der mittlere Schiene backen. Zum Abkühlen aus den Förmchen lösen.
-
Die Madeleines danach mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit dunkler Kuvertüre verzieren.

Rezept 3: Italien
Riciarelli di Siena - der Klassiker aus der Toskana
Rezept 3: Italien: Riciarelli di Siena - der Klassiker aus der Toskana
Zutaten:
Für den Teig:
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
- 200 g Puderzucker
- 1 Vanilleschote
- Zesten von 1 unbehandelten Orange
- Nach Geschmack: ein paar Tropfen Bittermandelaroma
- Puderzucker zum Ausrollen und Bestäuben
Zubereitung der Riciarelli:
-
Eiweiß, Salz und Zitronensaft in einer Schüssel verquirlen. Mandeln und Puderzucker dazugeben und alles zu einer klebrigen Eischnee-Masse vermengen. Vanilleschote auskratzen und zusammen mit den Orangenzesten und dem Bittermandelaroma unter den Teig mengen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
-
Am nächsten Tag den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben. Die fertige Masse halbieren und zu Rollen mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigabstecher etwa 2,5 cm dicke Stücke abstechen. Etwas flachdrücken und mit den Händen zu einem ca 1 cm dicken Oval formen. Ricciarelli auf das Blech setzen und vor dem Backen noch einmal mit Puderzucker bestäuben.
-
Im vorgeheizten Ofen etwa 18 Minuten lang backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Nach dem Backen sind die Kekse noch sehr weich. Erst beim Abkühlen werden Sie fest.
-
Die Ricciarelli luftdicht verpackt in Dosen aufbewahren und zum Kaffee oder Tee genießen.

Rezept 4: Russland
Russischer Teekuchen - nussig und schokoladig
Rezept 4: Russland: Russischer Teekuchen - nussig und schokoladig
Zutaten:
Für den Teig:
- 110 g Butter, zimmerwarm in Stücken
- 30 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 EL dunkles Kakaopulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- reichlich Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung der Russischen Teekuchen:
-
Alle Zutaten außer Puderzucker zum Wälzen in eine Schüssel geben. Mit sauberen Händen alles vermischen bis sich die Butter gleichmässig verteilt hat. Nicht zu lange kneten!
-
Backofen auf 170°C Umluft aufheizen.
-
14 gleich grosse Bällchen formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Genügend Abstand zwischen den Bällchen lassen.
-
Blech in die Mitte des Ofens geben und 20 bis 25 Minuten backen.
-
Blech aus dem Ofen nehmen und Bällchen ein paar Minuten auskühlen lassen. Danach noch warm in Puderzucker wälzen.
-
Bällchen ganz auskühlen lassen und dann nochmals in Puderzucker wälzen.

Rezept 5: Griechenland
Melomakarona - einfach süße Exoten!
Rezept 5: Griechenland: Melomakarona - einfach süße Exoten!
Zutaten:
Für den Teig:
- 100 Milliliter Orangensaft
- 200 Milliliter Olivenöl
- ½ Teelöffel Nelkenpulver
- 2 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Zimt
- 50 Gramm Zucker
- 500 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gehackte Erd- oder Walnüsse zum Dekorieren
Für den Sirup:
- 1 Orange (möglichst Bio)
- 200 Milliliter Wasser (still)
- 300 Gramm Zucker
- 1 Zimtstange
- 70 Gramm Honig
Zubereitung der Melomakarona:
-
Den Sirup zubereiten: Zunächst die Orangenschale abreiben. Das Wasser aufkochen. Die Orangenschale, den Zucker sowie die Zimtstange hineingeben. Die Zutaten eine Minute kochen lassen.
-
Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Zimtstange rausnehmen. In der noch heißen Flüssigkeit den Honig unterrühren und auflösen lassen. Der fertige Sirup kann nun kalt gestellt werden.
-
Den Teig zubereiten: Den Orangensaft mit dem Olivenöl vermischen. Das Nelkenpulver, Backpulver und den Zimt untermischen. Unter Rühren nach und nach den Zucker sowie das Mehl hinzugeben. Mit einem Handrührgerät und Knethaken, die Zutaten zu einem Teig vermengen.
-
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit den Teig zu gleichmäßig ovalen Plätzchen formen. Diese auf einem Backblech mit Backpapier platzieren. Mit einer Gabel jeweils zweimal in die Plätzchen einstechen. Anschließend für 25 Minuten im Ofen backen.
-
Die fertig gebackenen Plätzchen für circa 30 Sekunden in den Sirup tauchen, sodass durch die Gabel-Einstiche der Sirup in die Plätzchen gelangt. Anschließend auf ein Gitter legen und mit den gehackte Walnüssen bestreuen.

Guten Appetit!
Das Leitner-Team wünscht Ihnen schöne, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!